Greenwashing in der Bau- und Immobilienbranche“

September 17, 2024 Eva Aspalter

Greenwashing in der Bau- und Immobilienbranche“

BEYOND BUILDING EVENT

Am Dienstag, den 15. Okt. lud das Department of Disruptive Disciplines (DDD) mit der DELTA Gruppe zur  Impulsveranstaltung nach Linz.

Das Thema: “Greenwashing – Wie die Bau- und Immobilienbranche ihr grünes Image aufpoliert”. Ziel ist es, neue Inputs zu erhalten und an einer gemeinsamen Experimentier- und Vernetzungsplattform zwischen Real Estate Development, Stadtentwicklung, Technologie, Digitalisierung und Gesellschaft teilzuhaben.  

Die Veranstaltung von DELTA und dem Department of Disruptive Disciplines zum Thema „Greenwashing“ in Linz hat deutlich gezeigt: Trotz aller neuen Regulative wie CSRD, ESRS und der EU-Taxonomie gibt es nach wie vor zahlreiche Graubereiche.

Am Ende sind es jedoch nicht allein die Gesetze und Richtlinien, die Nachhaltigkeit messbar machen, sondern vielmehr das Mindset und die Werte jedes Einzelnen oder Unternehmens. Die Einhaltung von Formalismen kann ein Indikator für Nachhaltigkeit sein, ist jedoch keineswegs ein echtes Gütesiegel.

Unsere Erfahrungen zeigen, dass viele Unternehmen ihre strategischen Hausaufgaben gemacht haben und wissen, wo sie stehen. Doch der Schritt von der Strategie zur konkreten Umsetzung bleibt oft aus. Hier besteht dringend Handlungsbedarf – sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene. Es braucht Anreize, die Investitionen in nachhaltige Maßnahmen wirklich attraktiv und wirtschaftlich tragbar machen.

Ein herzliches Dankeschön an Sofia Lagopati, Martina Stranzinger-Maier und Thomas Glanzer für die inspirierenden Impulse!

Gemeinsam haben wir in der NOVA ZONE der Tabakfabrik Linz wichtige Denkanstöße gesetzt, um Greenwashing nicht nur zu erkennen, sondern um die nachhaltige Entwicklung proaktiv zu gestalten.

  • Share: